Über 20 Jahre im Dienst der Information
Privater, politisch unabhängiger Presse-Blog zum Thema Osteuropa und
Russland
_______________________________________________________________________
   
   
THEMEN UND LINKS
IM JANUAR 2021
Eilmeldung (18.1.): Eilprozess gegen Alexej Navalnyj eingeleitet
-
Eilverfahren gegen gestern verhafteten Alexej Navalnyjs auf Moskauer
Polizeistation eröffnet
-
Lavrov fordert von Deutschland erneut Beweise zur Vergiftung
Navalnyjs
Eilmeldung (17.1.): Rückkehr Alexej Navalnyjs nach Russland
Festnahme an der Passkontrolle am Flughafen Scheremetevo
-
EU und AI verurteilen Navalnyjs Verhaftung in Moskau
-
Live-Übertragung von TV Doschd (russ.)
-
Die komische Reaktion des Kremlsprechers Peskov
-
Navalnyj bleibt bis 29.1. in Untersuchungshaft
-
Festgenommen wegen "wiederholter Verstösse gegen seine
Bewährungsauflagen"
-
ФСИН разъяснила задержание объявленного в розыск Навального
-
Навального задержали в Шереметьево
II
-
Alexej Navalnyj an der Passkontrolle am Flughafen Scheremetevo
festgenommen
II
III
IV
-
Letztes Statement Navalnyjs vor der Festnahme (russ.)
-
Alexej Navalnyj ist aus Deutschland abgeflogen
Eilmeldung (13.1.): Alexej Navalnyj will am Sonntag nach Russland
zurückreisen
-
Riskante Rückkehr Navalnyjs nach
Russland
BELARUS OHNE LUKASCHENKO ! RUSSLAND OHNE
PUTIN ! Lukaschenko führt Krieg gegen
sein Volk, und Putin hilft ihm dabei. Der Gestapo-Stalinismus ist
zurück in Weissrussland. Aber die WeissrussInnen kämpfen
weiterhin heldenhaft und angstlos dafür, um sich vom "letzten Diktator
Europas" zu befreien.
Aufstand in Belarus (Weissrussland) (VI):
Teile des belarussischen Volkes setzt die im August begonnenen
Proteste fort, bis Lukaschenko zurücktritt und Neuwahlen
stattfinden, denn die Opposition - und die EU - anerkennt den von Lukaschenko
verkündeten Wahlsieg nicht
Nach der vermutlich gefälschten Wiederwahl Aleksandr
Lukaschenkos zum Präsidenten Weissrusslands am 9. August ist in
diesem Land der Teufel los. Seit Monaten demonstrieren Tausende von
Bürgern und Bürgerinnen ununterbrochen gegen diese wohl gefälschte Wahl und gegen
Lukaschenko als Staatschef und fordern des Rücktritt und Neuwahlen.
Obwohl die Demonstrationen vom Lukaschenko-Regime verboten wurden.
Lukaschenko bleibt jedoch stur und
verteidigt hartnäckig seinen angeblichen Wahlsieg vom 9. August, der
von Russland anerkannt wurde und vom Westen in Zweifel gezogen wird.
Jedes Wochenene wiederholt sich praktisch dasselbe Ritual in Minsk
und anderen Städten Weissrusslands: Tausende Bürger strömen auf die
Strasse, wo sie energisch, aber friedlich gegen das
Lukaschenko-Regime und seine Wahlfarce demonstrieren, den Rücktritt
des Staatspräsidenten und die Freilassung der politischen Gefangenen
fordern. Dagegen sieht man Hunderte von vermummten Polizei- und
Sicherheitskräfte, die wild herumrennen und Jagd auf Demonstranten
machen. Jedes Wochenende werden Hunderte von Protestierenden
verhaftet. Nach Angaben der Opposition wurden bisher über 20 Tausend
Bürger Weissrusslands verhaftet - die meisten wurden nach einigen
Tagen wieder freigelassen. Die Opposition und das Ausland wirft der
Staatsmacht in Minsk Folter und Unterdrückung der Menschenrechte in
grossem Stil vor.
Alle wichtigen Handlungen rund um die Belarus-Krise werden
unverzüglich per Video festgehalten und im Internet veröffentlicht.
Während das russische Staatsfernsehen nur selektive und manipulative
Berichterstattung über Belarus liefert, leisten unabhängige
Fernsehkanäle wie Belsat und Nechta in Warschau, tut.bу
und vor allem TV Doschd in Moskau mit ihren Dokumentationen der
Ereignisse und Fachkommentaren eine herausragende Leistung.
Im nächsten Jahr soll Belarus den Vorsitz der GUS übernehmen.
Ausserdem soll dort die die Eishockey-WM stattfinden.
https://tvrain.ru
https://belsat.eu/en
II
https://www.tut.by
https://www.belta.by
Website von Vjasna
https://www.nashaniva.by
-
Proteste in Weissrussland/Belarus 2020 (Wikipedia)
-
Хронология протестов в Белоруссии (2020-2021)
- Human
Rights Situation in Belarus in 2020. Analytical Review by Viasna
Hyperlinks
dazu:
-
Ereignisse am
17.1. (russ.) -
Ereignisse am
10.1. (russ.)
II
(russ.) -
Ereignisse am
3.1. (russ.)
Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in
Osteuropa und Russland (XI)
Im Dezember wurde in den osteuropäischen Ländern mit
Anti-Covid-19-Impfungen begonnen.
Inzwischen hat die aus Grossbritannien stammende Corona-Mutation
auch Russland und wohl auch andere osteuropäische Länder erreicht.
Hyperlinks dazu (Russland):
-
Russland testet eine Light-Version von Sputnik V -
Merkel soll mit Putin über Zusammenarbeit bei Impfstoff-Produktion
telefoniert haben -
Ansteckendere Variante des Coronavirus nun auch in Russland -
Mehr als 1 Million Menschen in Russland gegen Corona geimpft -
Mehr als 800 000 Menschen in Russland gegen Corona geimpft -
Vorteile im Alltag als Impfanreiz
-
Corona-Impfpass soll im Januar kommen
Hyperlinks dazu (Osteuropa):
-
Erneut Rekord an Corona-Neuinfektionen in Tschechien -
Corona-Masendemonstration in Tschechien -
Wieder Kontrollen an Grenzen zu Tschechien und Slowakei -
Corona-Impfskandal in Polen: Sonderrechte für Promis
-
Medizinische Personalkrise in Polen
-
66 Corona-Todesfälle unter polnischen Ärzten seit Pandemiebeginn -
Коронавирус в Беларуси: 1833 новых случая за сутки
-
Lettland verlängert Corona-Beschränkungen bis 25. Januar
Weitere Informationen zum Thema Corona-Pandemie nach Ländern:
-
Aktualisierte deutsche Länderliste -
Reiseinformationen des Auswärtigen Amts (BRD)
II -
Offizielle
Reiseinformationen des weissrussischen Aussenministeriums (engl -
Offizielle
Reiseinformationen des ukrainischen Aussenministeriums (engl -
Offizielle
Reiseinformationen des estnischen Aussenministeriums (engl) II -
Offizielle
Reiseinformationen des lettischen Aussenministeriums (engl)
II -
Offizielle
Reiseinformationen des litauischen Aussenministeriums (engl)
II
III -
Offizielle
Reiseinformationen des kroatischen Innenministeriums (engl)
II
III -
Offizielle
Reiseinformationen des tschechischen Innenministeriums (engl) -
Offizielle
Reiseinformationen des georgischen Aussenministeriums (engl) -
Offizielle
Reiseinformationen der polnischen Regierung (engl)
-
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Tschechien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in der Slowakei -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Polen -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Ungarn -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Estland
II -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Lettland -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Litauen -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Slowenien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Kroatien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Serbien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Bosnien-Herzegowina -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in
Nord-Mazedonien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in
Kosovo -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in
Montenegro -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Rumänien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Bulgarien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Albanien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Russland -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Weissrussland -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Ukraine -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Moldawien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Armenien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Georgien -
Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Aserbaidschan
Weitere Themen:
-
Kälterekord in Sibirien
II -
Russland steigt aus Open-Skies-Abkommen aus
II (russ.) -
Estnische Staatspräsidentin Kaljulaid nominiert Kaja Kallas als neue
Regierungschefin -
Estlands Regierungschef Jüri Ratas kündigt wegen
Korruptionsvorwürfen Rücktritt an
II
III
(russ.)
IV
(russ.)
V (russ.) -
Bizarrer bosnisch-russischer Skandal um eine ukrainische Ikone
II
IIa -
Schweizer Eishockeyverband distanziert sich von Fasels Schmusekurs
bei Lukaschenko -
René Fasel umarmte Alexander Lukaschenko bei Treffen in Minsk
II
III
IV (engl.)
V
VI
VII
VIII
IX
X -
Offizielles Russland reagiert hämisch auf Capitol-Sturm in
Washington
________________________________________________________________________________
Impressum:
Unabhängige Schweizer Website, die verschiedenen Themen Osteuropas
aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Tourismus gewidmet
ist.
Gegründet 1997 und mehrmals relaunched.
Webmaster: info@osteuropa.ch
Hosted by Hoststar.ch
osteuropa.ch läuft gemappt auch unter balkan.ch und slavistik.ch
2021
Hinweis zu den Bildern: Diese stammen aus Wikipedia und sind gemäss
der Creative Commons Lizenzen frei wiederverwendbar.
|